Heute, Kinder, wird’s was geben!
Für die Jüngsten ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Und heuer wird darauf ganz besonders Wert gelegt – mit einem eigenen Christkindlmarkt-Bereich für Kinder direkt nach dem Eingang gegenüber dem Burgtheater. Dort gibt es Marktstände mit Sachen, die Kinder glücklich machen. Und ein riesiges Etagenkarussell – so große Augen kann man gar nicht machen. Ein Ritt auf einem Karussellpferdchen, eine Fahrt im lustigen Rentierzug oder mit dem Riesenrad: Der Wiener Christkindlmarkt verkürzt die Wartezeit bis zum großen Fest mit spannenden Attraktionen und Spaß mit der ganzen Familie.


Kinderprogramm
Ob bei den Markständen oder im stimmungsvollen Park am Rathausplatz: Es ist immer etwas los am Wiener Christkindlmarkt. Es gibt wohl keinen schöneren Ort, sich die Zeit bis zum Heiligen Abend zu vertreiben. Ganz speziell ist das Kinderprogramm im großen “Kids-Pavillon”. Dort gibt es täglich ein Mitmachprogramm für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Und kleinere Kinder können sich in der Spielecke austoben. An jedem Samstag, Sonntag und Feiertag findet es zudem um 15:00 Uhr ein Highlight-Programm statt. Dann sorgen z.B. gemeinsames Liedersingen, der Kaspern oder eine Zaubershow für Super-Stimmung und große Kinderaugen.
Vier Bereiche locken im Kids-Pavillon zu Spaß, Lernen und Action:
Kreativecke: Geschenkschachteln basteln, eigenen Adventkalender bauen, Kerzen gestalten, Baumschmuck aus Salzteig, Weihnachtskarten bemalen, u.v.m.
Lese- und Bücherecke: Weihnachtsgeschichten lesen und vorlesen, Hörbücher, Bilderbücher, Brief ans Christkind schreiben, u.v.m.
Spielecke: Interessante Brett- und Kartenspiele, neue Spiele testen, Winterlandschaft aus Lego bauen, Bausteine für Kleinkinder, u.v.m.
Highlights an Wochenende und Feiertagen: Advents- und Weihnachtsquiz, das größte Lebkuchenhaus Wiens bauen, Weihnachtsdisko, Tiere aus Luftballons gestalten, Kinderschminken, gemeinsame Adventlieder singen, u.v.m.
Keine Anmeldung für Individualbesucher*innen oder Schulen nötig (first come, first served).
Keine Kinderbetreuung; Eltern haften für Ihre Kinder!
Heiß auf’s Eis!
Früh übt sich, wer ein*e große*r Einläufer*in werden möchte. Die 150 Quadratmeter große Kindereisfläche im Rathauspark beim Wiener Christkindlmarkt ist die beste Gelegenheit dazu. An lustigen, mitfahrenden Figuren können sich die Kleinen in Begleitung von Erwachsenen sicher anhalten, bis sie es schaffen, ganz ohne Hilfe über das blanke Eis zu gleiten.
Borgen statt kaufen: Verleih bei der Kindereisfläche
Für die richtige Ausrüstung ist jedenfalls gesorgt: Ein eigener Schlittschuhverleih bei der Kindereisfläche hält gegen eine Kaution von 50 Euro (oder eine freiwillige Hinterlegung eines gültigen Lichtbildausweises anstelle der Kaution) Kinder-Eislaufschuhe ab Größe 23 und kostenlose für Kinder verstellbare Doppelkufen/Gleitschuhe von Größe 21 bis Größe 25 bereit. Auch gratis Kinderhelme stehen, gegen Hinterlegung einer Kaution oder eines Ausweises, zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Ausleihen nur mit gültigem Ticket möglich ist. Dieses erhalten Sie im Online-Shop oder an den Kassen.


Was zum Spielen und zum Naschen
Auch der Kinder-Christkindlmarkt selbst hält jede Menge Überraschungen bereit – und natürlich Inspirationen für Geschenke, die Kinder glücklich machen. Diese Marktstände mit führen Produkte speziell für die jungen Besucher*innen des Wiener Christkindlmarktes. Oder für Erwachsene, die dem Christkind helfen wollen, das Passende für ihren Nachwuchs zu finden. Und wer sich zwischendurch bei Kinderpunsch oder heißer Schokolade aufwärmen will, findet hier den passenden Stehtisch in Kindergröße.
Rudolph auf Schienen
Hoch oben im kalten Norden, wo es fast immer Schnee gibt, sind die Rentiere zu Hause. Jedes Jahr hält der Weihnachtsmann dort Ausschau nach den stärksten und schnellsten Tieren, die seinen schweren Schlitten durch die Lüfte ziehen. Einige andere sind heuer am Wiener Christkindlmarkt auf Schienen unterwegs. Der fröhliche Rentierzug fährt durch den Rathauspark und garantiert einen Riesenspaß!
Preise:
1 Fahrt kostet 3 Euro
4 Fahren kosten 10 Euro
6 Fahrten kosten 15 Euro
Gruppenermäßigung für Wiener Kindergärten und Schulklassen: An Werktagen kostet die Fahrt nur 1,50 Euro pro Kind.


Wir fahren Karussell
Ein 12 Meter hohes Etagenkarussell ist das neue Highlight am Christkindlmarkt. Das von weithin sichtbare, doppelstöckige Ringelspiel im Kinderbereich entführt in eine verzaubernde Nostalgiewelt mit Bildern von Wien anno dazumal und original Leierkastenmusik. Es lädt die Kleinen zu einem lustigen Ausflug auf einem Pferd oder in einer Kutsche ein. Auch die Großen sind willkommen, an dieser Zeitreise teilzunehmen. Und wenn es dunkel wird, spiegeln sich die stimmungsvollen Lichter dieser historischen Spielzeugeinrichtung in den strahlenden Kinderaugen. Einsteigen, festhalten und los geht’s!
Preise:
1 Fahrt kostet
für Kinder 4 Euro
für Erwachsene 6 Euro
Eine Kombikarte für 1 Kind und 1 Erwachsene*n kostet 9 Euro
Die Weihnachtswelt von oben sehen
Nicht nur im Wiener Prater gibt es ein Riesenrad. Auch der Wiener Christkindlmarkt kann mit einer Attraktion, die schönste Ausblicke auf das Rathaus, den Park und den Weihnachtsmarkt ermöglicht, aufwarten. Das romantisch beleuchtete Nostalgie-Riesenrad ist ein unvergessliches Vergnügen für Groß und Klein. Sogar Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi schauen zu.
Preis: 3,50 Euro pro Fahrt / 4 Fahrten 12 Euro
Gruppenermäßigung für Wiener Kindergärten und Schulklassen: An Werktagen kostet die Fahrt nur 1,50 Euro pro Kind.
