Einmal ist nicht genug!

In einem berühmten Weihnachtslied heißt es zwar „Santa Claus is coming to town“, doch in Wien kommt das Christkind in die Stadt. Das Wiener Christkindl ist aber nur einer der vielen Höhepunkte des traditionellen Weihnachtsmarkts am Rathausplatz in Wien. Man tut also gut daran, regelmäßig einen Blick auf den Terminkalender dieser Webseite zu werfen, um ja nichts zu versäumen. Aber auch die Vielfalt an weihnachtlichen Aktivitäten und stimmungsvollen Specials, die Groß und Klein locken, sind der Grund, warum nur ein Besuch am Wiener Christkindlmarkt meist nicht reicht.

Christkindl

Extra für alle: Besonderheiten zum Staunen, Erleben – und Verlieben

Verlieben am Christkindlmarkt? Oh ja, das geht. Der bezaubernd arrangierte und in bunten Lichtern erstrahlende Park rund um den Wiener Christkindlmarkt berührt die Herzen. Und die darin eingebetteten Attraktionen sind die perfekte Kulisse dafür. Beispielsweise der legendäre Herzerlbaum, der heuer mit einer besonderen Neuheit aufwartet. Und wer nicht mit seinem*r Herzenspartner*in dort ist, wird vielleicht dort von Amors Pfeil getroffen – oder verliebt sich zumindest in den Wiener Christkindlmarkt. Weihnachten ist schließlich das Fest der Liebe.

Herzerlbaum

Höhepunkte 2022

Herzerlbaum

mehr
Krippenpfad

Krippenpfad

mehr

Kindereisfläche

mehr
christkindlmarkt wien

Riesenrad

mehr

Fotopoints

mehr

Adventkalender

mehr

Ein Zeichen für das Leben und die Liebe

Was wäre der Wiener Christkindlmarkt ohne seinen berühmten Herzerlbaum. Ob als Fotomotiv oder Treffpunkt für Verliebte: Die mit 200 leuchtenden Herzen geschmückte, ahornblättrige Platane ist ein Fixpunkt im weihnachtlichen Geschehen im Rathauspark.

Die Herzen sind Symbol für die Liebe, die gerade zu Weihnachten wieder in den Vordergrund rückt. So manche*r Besucher*in hätte bestimmt schon gerne eines dieser Herzen vom Christkindlmarkt mit nach Hause genommen. Heuer kann man sich erstmals diesen Wunsch beim Herzerl Standl unter dem Herzerlbaum erfüllen.

Herzerlbaum

Von Wien mit Herz: Liebe für alle

Heuer rückt der Herzerlbaum ganz besonders in den Mittelpunkt: Stündlich vom Einbruch der Dunkelheit bis 21 Uhr schickt das Christkind jeden Tag sein großes Herz von einem 13 Meter hohen Turm über ein quer durch den Rathausplatz gespanntes Seil zum Herzerlbaum. Auf seinem rund 75 Meter langen Flug dahin wird das Herz mit der ganzen Liebe der Stadt Wien aufgeladen, diese Energie erleuchtet dann den Herzerlbaum. Hier ist reichlich Platz für Emotionen! Das Spektakel wird übrigens von einer Kamera gefilmt und lässt sich somit immer live verfolgen. 

Das ist mein ganzes Herz

„Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“– das sind nur zwei „Hits“ aus der Zeit der Wiener Operette. Die Donaumetropole war schon immer eine wunderbare Stadt für Verliebte. Heuer können Romantiker*innen am Wiener Christkindlmarkt ihrem Herzblatt ein ganz besonderes Geschenk machen: Der Herzerlstand, der direkt beim Herzerlbaum im Park zu finden ist, bietet um jeweils 39 Euro Herzen an, auf die man den eigenen Herzschlag digital aufzeichnen und dann mit den Worten „Mein Herzschlag. Von Wien für dich“ verschenken kann.

Ein Spaziergang durch den Park von Krippe zu Krippe

Noch bevor es bei katholischen Familien Christbäume gab, standen Krippen im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. In Österreich hat der Bau von Krippen eine lange Tradition. Einer der berühmtesten Krippenbauer war ein Österreicher. Alexander Schäffers Kunstwerke waren in aller Welt – von Deutschland bis Kanada – heiß begehrt. Bei der Sommerolympiade in Mexico City 1968 hatte Schäffer sogar die Ehre, als repräsentatives Schaustück für Österreich eine Krippe zu bauen.

Beim Krippenpfad im Rathauspark wird diese schöne Tradition seit 2018 gewürdigt. Heuer spielen dort die Krippenfiguren die Hauptrolle, die in unterschiedlichsten Krippen kunstvoll und kreativ vom Wiener Krippenverein in Szene gesetzt wurden. Der Verein besteht seit 2001. Die Krippen werden von den Mitgliedern des Vereins oder im Rahmen von regelmäßigen Kursen unter der Leitung von Krippenbaumeister*innen gebaut. Selbst eine Rolle in einer Krippe spielen? Auch das geht – in der lebensgroßen, begehbaren Krippe als Krönung des Krippenpfads.

Krippenpfad

Heiß auf’s Eis!

Früh übt sich, wer ein*e große*r Einläufer*in werden möchte. Die 150 Quadratmeter große Kindereisfläche im Rathauspark beim Wiener Christkindlmarkt ist die beste Gelegenheit dazu. An lustigen, mitfahrenden Figuren können sich die Kleinen in Begleitung von Erwachsenen sicher anhalten, bis sie es schaffen, ganz ohne Hilfe über das blanke Eis zu gleiten. Die Benutzung der Kindereisfläche ist kostenlos!

Kindereisfläche

Die Weihnachtswelt von oben sehen

Nicht nur im Wiener Prater gibt es ein Riesenrad. Auch der Wiener Christkindlmarkt kann mit einer Attraktion, die schönste Ausblicke auf das Rathaus, den Park und den Weihnachtsmarkt ermöglicht, aufwarten. Das romantisch beleuchtete Nostalgie-Riesenrad ist ein unvergessliches Vergnügen für Groß und Klein. Sogar Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi schauen zu.

Riesnrad

Schenk mir ein Foto!

Ein Foto ist immer ein sehr persönliches Geschenk – und der stimmungsvolle Wiener Christkindlmarkt bietet jede Menge Gelegenheit dazu. Drei spezielle Standorte eignen sich ganz besonders für das perfekte Foto: So gibt es einen übergroßen Bilderrahmen im Rathauspark, mit der malerischen Kulisse des Wiener Rathauses im Hintergrund. Ein zweiter Fotospot, bei dem ein Sonderstand mit glitzernden Weihnachtskugeln und dem Schriftzug “Wiener Christkindlmarkt” eine stimmungsvolle Szenerie abgeben, ist inmitten des Rathausplatzes zu finden. Glück soll es bringen, wenn sich ein Paar unter einem Mistelzweig küsst. Im Mistelzweig-Pavillon im Park können Liebende Fortuna etwas auf die Sprünge helfen – und das Ganze am besten in einem Bild festhalten.

Tägliche Gewinne beim Riesen-Adventkalender

Chancenreicher Countdown: In Kooperation mit den Österreichischen Lotterien gibt es im weihnachtlichen Rathauspark die Chance, beim Riesen-Rubbel-Adventkalender zu gewinnen. Hinter den Türchen verstecken sich täglich drei Gewinne. Wenn das kein Glück ist!