Habe die Ehre am Wiener Christkindlmarkt
Wenn die vielen Einkaufsstraßen und Adventmärkte Wien in der Vorweihnachtszeit erleuchten, strahlt ein Ort ganz besonders schön: Der Wiener Christkindlmarkt gilt als einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte Europas. Alle Jahre wieder besuchen und bestaunen unzählige Gäste aus dem In- und Ausland den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Rathausplatz.


Alles was das Herz begehrt
Das Angebot der Markstandler*innen am Wiener Christkindlmarkt ist einzigartig: Vom Spielzeug, das Kinder glücklich macht über stimmungsvolle Dekoration für die Vorweihnachtszeit und das große Fest bis hin zu Bekleidungsaccessoires für den Winter. Nicht zu vergessen, die genüssliche Auswahl an Köstlichkeiten, Naschereien und wärmenden Getränken, die Besucher*innen immer der Nase nach führen, damit sie den Gusto ganz nach ihrem Geschmack stillen. Diese lassen sich an mit Pergolen überdachten Stehtischen mit Blick auf den weihnachtlichen Rathauspark genießen.

ÖkoEvent
Der Wiener Christkindlmarkt erfreut dieses Jahr wieder mit seinem einzigartigen Charme und steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit! Seit 2022 darf sich der Wiener Christkindlmarkt ÖkoEvent nennen.
Wussten Sie schon? 75% der angebotenen Produkte, Speisen und Getränke sind aus biologischem und nachhaltigem Anbau.

Die Marktstandler*innen stellen ihr Angebot vor
Tauchen Sie schon vor Ihrem Besuch in die weihnachtliche und kulinarische Vielfalt ein, die der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz eröffnet . Einfach auf die Marktstände in der Liste klicken und inspirieren lassen!
Es folgt die Marktstandliste mit Filtermöglichkeiten der Kategorien
(1) Engerl & Bengerl Punsch & Glühwein
Feines, persönlich abgeschmecktes Punsch- und Glühwein-Sortiment ganz nach dem Motto: bio, regional und traditionell!
(2) Mondschein
Handgefilzter Weihnachtsbaumschmuck und andere Adventdekorationen. Die Produkte aus reinem Naturmaterial werden von Frauen aus Nepal per Hand hergestellt und sind Fair Trade zertifiziert.
(3) Schwarzwald-Brennerei Wild
Großes Sortiment an Wermut, Edelbränden, Whisky und mehr. In einer Schaubrennerei kann der Destiallationsvorgang näher betrachtet werden.
(4) Ludo´s Team „Bio Mehlspeisen – Brauchtumsgebäck“
Verschiedene Mehlspeisen und Brauchtumsgebäcke in biologischer Qualität.
(5) Sophie Soufflé – Upcycling
Diverse Upcycling-Produkte von Ketten aus alten Briefmarken über Armreifen aus Schallplatten bis zu Ringen aus Schreibmaschinen.
(6) Weihnachtliche Dekoration aus Naturmaterialien und Kunstfelltiere
Weihnachtliche Dekorationsartikel aus Naturmaterialien wie Holz, Heu oder Jute sowie Türkränze, Kunstfelltiere und vieles mehr.
(7) Krippen und Erzgebirge
Alles rund um Krippen und Kunsthandwerkproduktionen aus dem Erzgebirge.
(8) Tiroler Schnitzereien & edles Kunsthandwerk
Handgefertigte Krippen, Engel, Madonnen sowie Kreuze und Krippenfiguren.
(9) Original Wiener Schneekugel
Weltberühmtes Familienunternehmen aus Wien, Schneekugeln in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Motiven.
(10) Wiener Würstelstand
Würste aus biologischer Qualität mit großer Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten.
(11) Rabeder’s Kunsthandwerk
Weihnachtliche Windlichter und Teelichthalter, die von innen beleuchtet werden.
(12) Maronistand
Heiße Maroni, Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer – frisch vor Ort zubereitet.
(13) Honig & Co – Imkerei-MeisterBetrieb Ing. Verena Hagelkruys
Von Honig über Süßwaren bis zum geschmackvollen Met. Über 800 Produkte aus dem eigenen Bienenvolk.
(14) Naschkatze – Süßwaren aus eigener Erzeugung
Der Wiener Traditionsbetrieb bietet Süßwaren aus Eigenproduktion an.
(15) PREMIUM Punsch & Glühwein
Punschvariationen von klassischem BIO Orangen-Punsch bis ausgefallenem Chai-Punsch und andere Heißgetränke.
(16) Alpakaprodukte
Verschiedene Textilprodukte wie Socken, Hauben und Handschuhe aus Alpakawolle.
(17) LANG ZEIT-Nudelwalker
Gravierte Nudelhölzer und Holzstempel aus Buchenholz mit zahlreichen Motiven.
(18) Salzburger Gewürzgebinde
Handgemachte Gewürzgebinde und weitere Dekorationsartikel.
(19) Geschenke aus Olivenholz
Geschenke aus Olivenholz: Praktisches und Dekoratives für Weihnachten, Küche und Wohnraum.
(20) WUM Wr. Upcycling Manufaktur
Kreativ hergestellte Upcycling-Produkte aus alten Uhrwerken, Flaschen oder Geschirr.
(21) Wiener Lebkuchen & Schokolade Manufaktur
Traditionelle Lebkuchen, Schokoladen und verschiedene Süß- und Schaumwaren.
(22) Weihnachtliche Papierartikel
Ausgewählte Bücher, Postkarten und Adventkalender in unterschiedlichen Designs.
(23) Andis Arancini
Sizialinische Arancini: Gefüllte, frittierte und heiß servierte Risottoreisbällchen in süßen oder pikanten Varianten.
(24) BIO HOT WINE – GLÜHWEIN – FEUERZANGENBOWLE
Klassische Punschsorten & Glühweine. Feuerzangenbowle in fünf verschiedenen Varianten.
(25) Waldviertler Feengeheimnis
Spezielle Spirituosen und Liköre, traditionelle Aromasprays, weihnachtliche Figuren aus Filz, Stoff und mehr.
(26) Holzmodelle.at
Holzbausätze der Marken UGears und Marbelous.
(27) EDELGLAS – CHRISTBAUMSCHMUCK
Mundgeblasener und handbemalter Christbaumschmuck sowie Weihnachtsschmuck wie Ohrringe oder Broschen. Christbaumständer aus Metall in verschiedenen Farben.
(28) EDELHORN – Handgemachter Hornschmuck
Wer's einzigartig mag ist hier genau richtig - handgefertigter Hornschmuck und Hornaccessoires mit Unikatcharakter.
(29) ANURI Zirbenprodukte
Alles rund um die Zirbe. Handgegossene Zirbenkerzen, exklusive Zirbendecken und Raumdüfte.
(30) Vollpension Generationencafe
Traditionelle Buchteln – süße Köstlichkeiten, von Senior*innen zubereitet.
(31) Plüschparadies
Hochwertige Plüschtiere in verschiedenen Arten und Größen.
(32) Schafmilchseifen
Schafmilchseifen, hergestellt mit BIO-Schafmilch aus Österreich.
(33) Schokomell
Detailgetreu angefertigte Alltagsgegenstände aus Schokolade.
(34) Buchstabenzug & Rauchmännchen
Verschiedene Spielwaren aus Naturholz wie Buchstabenzüge, Rauchmännchen und andere kleine Mitbringsel.
(35) Bio Maronistand
Frisch gebratene Maroni, Kartoffel, Puffer und mehr – darüber hinaus gebrannte Mandeln.
(36) Exklusive Weihnachtsdekoration
Mundgeblasene Glasobjekte, handbemalte Bilder, Ornamente und mehr. Christbaumschmuck aus Holz, Glas, Resin, nach Altwiener Tradition.
(37) Bratäpfel
Frisch zubereitete Bratäpfel mit verschiedenen Toppings. Darüber hinaus: Abgepackte Fülle und Crumbles zum Selbstmachen zu Hause.
(38) HOLZ
Hochwertige Holzprodukte mit Geschenkartikelcharakter aus traditionell handwerklicher Herstellung.
(39) EXQUISITE GESCHENKE
Verkauf weihnachtlicher Geschenkartikel und Dekorationsmaterialien – Kunsthandwerk.
(40) Langos
Verkauf von pikanten und süßen Langos, Pommes Frittes und Getränken (heiß und kalt).
(41) Manner
Diverse Waren des Wiener Traditions-Süßwarenherstellers Manner.
(42) Holzuhren und Edelstahlschmuck
Nachhaltige, hochwertige Holzuhren, Holzschmuck, hochwertiger Edelstahlschmuck und Edelstahluhren.
(43) Odysseus – Greek Christmas
11 verschiedene Punsch- und Glühweinsorten. Der Glühwein basiert auf den griechischer Süßweinen Mavrodaphne und Samos und wird eigens hergestellt.
(44) VEGANER BIO-Baumkuchen
Köstliche traditionelle ungarische Baumkuchen mit verschiedenen süßen Variationen.
(45) Maronistand
Maroni sowie Bratkartoffel und Kartoffelpuffer.
(46) Zinnfiguren und Schmuck
Handbemalte Zinnfiguren, 24 Karat vergoldete Figuren und Broschen mit geschliffenen Kristallen sowie 24 Karat vergoldeter Christbaumbehang.
(47) Löwy`s Bärenhütte
Babyartikel, Geschenksartikel, Spielwaren aller Art, Holzspielwaren, Magnettiere, Weihnachtsanhänger, Teddybären und vieles mehr.
(48) Tee-Spezialitäten, blühender Tee und Teezubehör.
Verkauf von Blumentee, Teeblumen, Teekannen und -tassen sowie Zubehör.
(49) Vianina Illustrationen
Verkauf von handgezeichneten, preisgekrönten Stadtillustrationen und Landkarten als Poster, Postkarten, Puzzle, Taschen und Weihnachtskarten.
(50) Karamellisierter Kaiserschmarrn & frischgebackene Waffeln
Karamellisierter Kaiserschmarrn und frischgebackene Waffeln.
(51) ICEWORLD
Verschiedenste weihnachtliche Figuren und Dekorationsartikel in weiß gehalten, teils per Hand hergestellt und mit Kunstschnee verziert.
(52) Ecki`s gebrannte Mandeln
Frisch vor Ort gebrannte Mandeln und andere Nüsse – darüber hinaus werden Holznussknacker verkauft.
(53) Punsch & Glühwein
Punsch- und Glühweinvarianten, darunter ein Weihnachtscocktail, Zirbenpunsch, Hot Aperol und viele weitere.
(54) Evomina – World of Scent
Verschiedenste Düfte, ätherische Öle, Räuchermischungen oder Räucherstäbchen und Zubehör.
(55) Der Fellhof
Hochwertige Produkte aus Lammfell-, Alpaka- und Merinowolle, darunter Lammfelle, Baby-Fellsäcke, Hausschuhe, Handschuhe, Home- und Deko-Artikel, Socken und vieles mehr.
(57) Ofenkartoffel und Punsch
Ofenerdäpfel sowie Ofensüßkartoffeln mit verschiedenen Toppings wie Speck, Zwiebel, Käse, Mais oder Tofu mit Pfannengemüse.
(58) Pulker’s Weihnachtsstandl
Schweinsbraten, Leberkäse, vegane Bratlfettn, Bauernkrapfen und mehr.
(59) Lisa Hüte
Weihnachtliche und winterliche Textilien aus dem Familienbetrieb mit eigener Werkstätte in Wien.
(60) SpielzeugMichl
Verschiedene Spielzwaren wie Plüsch-, Holz- und Blechspielzeuge.
(61) Kerzenfuchs
Selbsthergestellte weihnachtliche Produkte wie Kerzen, Weihrauchkegel, Strohsterne und Lebkuchen.
(62) Weihnachtskerzen
Originelle und weihnachtliche Duftkerzen und Deko-Artikel aus natürlichen Materialien.
(63) Neumann – Kunsthandwerk aus Holz
Kunsthandwerkliche Gegenstände aus Holz wie gedrechselte Schalen, Vasen, Schatullen und Dosen.
(64) Gissinger – Wiener BIO Beinschinken Manufaktur
Beinschinken, Leberkäse und Gröstl zu 100% in biologischer Qualtität.
(65) Bergsalz & CO
Salz-Mischungen mit österreichischem Natursalz und verschiedenen Kräutern und Gewürzen aus biologischem Anbau. Ergänzt wird das Sortiment durch einige thematisch passende Salzartikel oder Accessoires.
(66) Wiener Häferl
Hochwertige, in Österreich veredelte, Porzellan-Tassen mit Aufdruck in nostalgischem Design. Ein Wiener Traditionsunternehmen.
(67) Charity / Rotes Kreuz
Karitativer Stand mit Schneekugeln, Plüschhunden, Kinderbüchern und anderen Geschenkideen.
(69) Souvenirstand
Offizieller Souvenir-Stand des "Wiener Christkindlmarkt" mit verschiedenen Tassen mit eigens für den Christkindlmarkt handgezeichneten Motiven.
(70) Krippenfiguren und Engerln
Traditionelle Weihnachtswaren wie Krippen und Krippenfiguren, -ställe, -tiere sowie andere weihnachtliche Dekoartikel.
(71) WOLLDICH
Handgestrickte Hauben, Handschuhe, Schals, Socken und mehr.
(72) Keramik
Einzigartige Keramikwaren wie Teelichter, Räucherstäbchenhalter und Windspiele aus Handarbeit.
(73) Langos & Gröstl
Traditionelle Gerichte aus der österreichischen Hausmannskost – biologisch und regional zubereitet.
(74) Sterntaler Geschenke
Handgemachte Adventskränze, hochwertige weihnachtliche Geschenk- und Dekorationsartikel aus Porzellan, Keramik oder Holz.
(75) Tee-Spezialitäten und Teezubehör
Mehr als 60 herrlich duftende Teesorten sowie handbemaltes Porzellan und Teegeschirr.
(76) Huqqa Mosaiklampen
Handgefertigte Mosaiklampen, Keramik und Brettspiele.
(77) Weihnachtswelt
Klassische Weihnachtsdekorationsartikel, traditioneller Christbaumschmuck und Geschenke.
(78) Pirker Lebkuchen
Lebkuchen in 40 Variationen. Altbekannte Klassiker sowie innovative Neuheiten des Familienunternehmens aus Mariazell.
(79) Kasnockn Hüttn´
Verschiedene Käsespätzle-Gerichte und Würstl im Sauerteigmantel. Verschiedene Heiß- und Kaltgetränke.
(80) Oellerer Handtaschen und Lederwaren
Hochwertige Kleinlederwaren, (Leder-) Handtaschen, Rucksäcke, Kartenwallets, Regenschirme und mehr.
(81) Sisi’s Bio Punsch
Zehn Punsch- und Glühweinvariationen (z.b. Sissi-Punsch), Bio-Weine und Bier.
(82) Minimal Stones
Minimalistisches Stein-Design mit Silbereinfassung.
(83) Konditorei Reschinsky seit 1888
Feinste Konditorwaren und Lebkuchen. Handwerklich gefertigte Produkte mit Rohstoffen aus Österreich.
(84) Die Schnitzelbäckerei
Original Wiener Schnitzel in biologischer Qualität - aufgeschnitten als Fingerfood oder in der Handsemmel. Darüber hinaus werden vegetarische Alternativen angeboten.
(85) Keksausstecher und Backformen
Keksausstecher, Backformen, und alles was in der Weihnachtszeit zum Backen benötigt wird, in unzähligen Formen und Varianten.
(86) www.weihnachtsglas.at
Weihnachtliche Kerzenhalter und Baum-Dekorationen aus Glas – handgemacht und handbemalt.
(87) BIO Dirndlspezialitäten
Spezialitäten aus der fast vergessenen Kornelkirsche, auch "Dirndl" genannt. Liköre, Marmeladen und Fruchtsirup aus eigener Produktion.
(88) Fauna Holzspielzeuge
Großes Sortiment an Puzzles, Nachzieh-, Lauf- und Schiebetieren sowie Montessori-Spielzeuge.
(89) Geschenke mit Charme
Lichthäuser und Keramikartikel. Verschiedene Geschenkartikel für Erwachsene und Kinder.
(90) Bio Würstelstand
BIO-Würstel mit Gebäck, Senf, Ketchup und Kren. Sowie hausgemachter Punsch und Fassbier.
(91) Maronistand
Wohltuende Maroni, Braterdäpfel und Kartoffelpuffer.
(92) Punsch Greissler
Alles rund um den Apfel. BIO-Mehlspeisen sowie BIO-Punsch und Glühwein.
(93) XL-Rubbellos-Adventkalender der österreichischen Lotterien
XL-Rubbellos-Adventkalender der Österreichischen Lotterien mit der Chance, täglich von 1. bis 24. Dezember Rubbellos-Pakete im Wert von 100, 150 oder 200 Euro zu gewinnen.
(94) „Millie“ The Vintage Caravan
Heiße Herzwaffeln am Stiel mit diversen Toppings.
(95) Herzerl Standl
Offizieller Souvenir-Stand des "Wiener Christkindlmarkt" mit einzigartigen Andenken wie Herzerl, auf die der eigene Pulsschlag überspielt werden kann, oder verschiedene Tassen mit eigens für den Christkindlmarkt handgezeichneten Motiven.
(96) I EAT VIENNA
Foodtruck mit neu-interpretierter Wiener Küche. Es warten Tafelspitz, Burger, Würstel und mehr.
(97) CUTZ
Kekse, Kuchen und Tassenkuchen, Jaffels (Toast, gefüllt & verschlossen), Keksteig zum Fertigbacken und mehr.
(98) Trdelnik – tschechischer Baumstriezel
Trdelnik - frisch am Holzkohlengrill zubereiteter Baumkuchen auf traditionell tschechische Art.
(101) K.u.K Punsch & Genuss Manufaktur
Kaiserschmarrn, Würstel, Schnitzel, Riesen-Brezen, Pommes und zum Naschen Punschkrapferl und Sacherwürfel.
Interessantes
Der Christkindlmarkt einst und heute
180 Jahre Christkindlmarkt in Wien
Seit fast 50 Jahren ist der Wiener Christkindlmarkt alljährlich auf dem Rathausplatz anzutreffen. Im Jahr 1975 öffneten die Marktstandler*innen erstmals hier ihre weihnachtlichen Holzbuden. Aber eigentlich gibt es den Christkindlmarkt schon viel länger – auch, wenn er nicht immer so hieß: So gab es ab 1600 am Wiener Graben den „Thomasmarkt“. Der Name dieses Marktes stammt vom Apostel Thomas, der zu den zwölf Jüngern Jesu gehörte. 1772 zog der Markt auf die Freyung um und war als „Nikolo- und Weihnachtsmarkt“ bekannt. Mit der Übersiedlung im Jahr 1842 auf den Platz Am Hof erhielt dieser Markt den Namen „Christkindlmarkt“. Somit kann man durchaus sagen, dass der Wiener Christkindlmarkt bereits seit 180 Jahren besteht.
Der Wiener Christkindlmarkt heute: Geschenkevielfalt, Genuss und Weihnachtsstimmung
Vieles hat sich verändert am Wiener Christkindlmarkt. Das Angebot und auch das Programm wurden vielfältiger. Und so findet man heute auf dem Wiener Rathausplatz nicht nur einen Weihnachtsmarkt vor, der mit Kunsthandwerk, Schmuckständen und Punschläden zu beeindrucken weiß.
Weihnachten im Park
Auch der Rathauspark rund um den Christkindlmarkt lässt mit seinem berühmten Herzerlbaum, einem kleinen, feinen Gastronomieangebot und anderen stimmungsvollen Anziehungspunkten Jung und Alt in eine weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Da gibt es zum Beispiel auch einen riesigen Adventkranz der evangelischen Diakonie. Warum dieser mehr Kerzen hat als üblicherweise? Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern im Rauhen Haus der Diakonie 1839 in Hamburg jeden Tag eine Kerze an einem Wagenrad, das er mit 20 kleinen roten und vier großen Kerzen geschmückt hatte. Aus dieser Idee entstand der uns heute bekannte Adventkranz. Übrigens: Seit 2016 kann man sogar auf Eislaufschuhen im Park seine Runden drehen: Der Eistraum am Christkindlmarkt bringt den Winter und Weihnachtsstimmung bei jedem Wetter in die Stadt und unter die Menschen.

O Tannenbaum
Der Weihnachtsbaum am Wiener Christkindlmarkt bildet das Herz dieses traditionellen Weihnachtsmarktes. Seit 1959 spendet jedes Jahr eine andere Gemeinde Österreichs einen ihrer, in den herrlichen Landschaften gewachsenen, stattlichen Nadelbäume.

Aber woher kommt die Tradition des Weihnachtsbaumes eigentlich?
Der Christbaum in der heutigen Form stammt aus dem protestantischen Brauchtum. Schon vor rund 300 Jahren stand in den Zimmern vermögender, protestantischer Familien ein Weihnachtsbäumchen. Vor allem der kaiserlichen Familie und ihrem Einfluss auf die Bevölkerung ist es zu verdanken, dass der Weihnachtsbaum schließlich auch bei katholischen Familien Einzug hielt. 1816 ließ Henriette von Nassau-Weiburg, die Ehefrau von Erzherzog Carl, zum Weihnachtsfest einen herrlich geschmückten Christbaum aufstellen. Immer mehr Familien gefiel dieser neue Brauch, und einige taten es den kaiserlichen Vorbildern gleich.
Ein Burgschauspieler inspirierte die Wiener*innen
Aber auch der im 19. Jahrhundert bekannte Burgschauspieler Heinrich Anschütz trug zur Beliebtheit des Weihnachtsbaums zum Fest am Heiligen Abend in Wien bei. Als er 1821 von Deutschland nach Wien kann, wollte er die liebgewonnene Tradition des Weihnachtsbaumes nicht missen und machte sich auf die Suche nach einer geeigneten Tanne. Da er eine bekannte Persönlichkeit war, fielen seine für die Christbescherung vorbereitenden Einkäufe auf. Seine Freunde folgten seinem Beispiel, und alles nahm seinen Lauf, wie er selbst schilderte: „Ich kann also wirklich sagen, dass mein Eintritt in Wien nicht wenig dazu beigetragen hat, das Christfest so schnell in allgemeine Aufnahme zu bringen. Denn schon im nächsten Winter wurden förmliche Waldungen nach Wien geschleppt, und alle Spielwarenhändler und Kaufleute richteten sich für die neuen Marktbedürfnisse ein.“
Vor dem Baum: Krippe und Turmbläser
Nicht zu übersehen ist auch die große Krippe direkt vor dem Weihnachtsbaum. Sie stellt die traditionelle Weihnachtsszene mit lebensgroßen Figuren dar und ist Schauplatz und vor allem Hörgenuss österreichischer Musiktradition: Vom Dach der großen Krippe erklingen weihnachtliche Klänge von Turmbläser-Ensembles aus Wien und den österreichischen Bundesländern.
